Bereits 1947/48 gab es für den wiedererstandenen SV Deutsch Kaltenbrunn einen Meistertitel (2. Klasse Süd)
In der Folge wurde es um den Verein immer stiller. Es wurden fast keine Spiele durchgeführt und so musste der Meisterschaftsbetrieb vorübergehend eingestellt werden.
Die Arbeiten am Sportplatz aber gingen weiter. Er wurde von den Mitgliedern mit Zuhilfenahme zweier Planiermaschinen vergrößert, außerdem wurden für die Zuschauer Sitzmöglichkeiten errichtet, wozu die Gemeinde kostenlos Bretter zur Verfügung stellte.
Folgende Personen führten 1948 – 49 den Verein:
Obmann: | Philipp Rudolf (Pfarrer) |
Obmann-Stellv.: | Tajmel Josef (Lehrer) |
Sekt.-Leiter: | Nikitscher Franz |
Schriftführer: | Popofsits Hans |
Kassier: | Hafner Rudolf |
Jugendführer: | Simandl Josef |
Kapitän: | Erkinger Franz |
Außerdem wurden die Sektionen Handball, Tischtennis und Schach ins Leben gerufen. Mit der Leitung wurden folgende Personen betraut:
Sekt.-Leiter Handball: | Philipp Rudolf |
Sekt.-Leiter Tischtennis: | Himmler Rudolf |
Sekt.-Leiter Schach: | Nikitscher Franz |
Unter der Obmannschaft von Herrn Pfarrer Philipp Rudolf blühte der Verein sehr auf und entwickelte eine rege Tätigkeit. Ihm stand in allen Belangen auch ein hilfreiches Funktionärsteam zur Seite. Leider konnte er sein Amt im Sportverein nicht lange ausüben, da es viele Menschen gab, die dagegen waren.
Auf Vorschlag des Sportvereines Deutsch Kaltenbrunn wird Herr Franz Hirmann, ein Sportkamerad und Kriegsschwerversehrter, zum Ehrenmitglied ernannt.